Essays
Durch Beiträge profilierter Praktiker und Theoretiker aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kunst wollen wir konstruktive Diskussionen anstoßen, die komplexe regulatorische Themen aufklären, aber auch über das politische Tagesgeschäft hinausgehen und Transformationsimpulse setzen.
Es gibt 57 Beiträge in Essays.
-
Gaspedal statt Bremse: Warum die Schuldenpolitik der Koalition nicht finanziell nachhaltig ist
-
Wenn die Schlafwandler erwachen: Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
-
Im Schatten der Demokratiekrise: Warum CEOs nicht unsere Volksvertreter sind
-
Gibt es eine Zukunft für die großen Parteien Großbritanniens?
-
Warum reden wir über die Schuldenbremse?
-
Die unterschätzte Institution – Wie das Völkerrecht den internationalen Frieden sichert
-
The Trade War That Won’t End: How U.S.-China Power Competition Is Shaping Global Economics
-
Wie Parteien sich in Koalitionsregierungen durchsetzen – und warum sie scheitern
-
Chris Cooper, Todd Belt und Gary Geipel beantworten FMPs Fragen zur US-Wahl
-
Obituary: Professor Rinus van Schendelen (1944 – 2024)
-
Zwischen Identität und Interesse: Von politischen Existenzen und falschen Essenzen im Wokeismus