Essays
Durch Beiträge profilierter Praktiker und Theoretiker aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kunst wollen wir konstruktive Diskussionen anstoßen, die komplexe regulatorische Themen aufklären, aber auch über das politische Tagesgeschäft hinausgehen und Transformationsimpulse setzen.
Es gibt 71 Beiträge in Essays.
-
Die Überlebensformel der indischen Demokratie
-
„Wargaming“ als kreativer Teil von militärischer und ziviler Führungsausbildung
-
Liberté, Égalité, Instabilité? Die politische Landschaft Frankreichs im Umbruch
-
Gaspedal statt Bremse: Warum die Schuldenpolitik der Koalition nicht finanziell nachhaltig ist
-
Wenn die Schlafwandler erwachen: Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
-
Im Schatten der Demokratiekrise: Warum CEOs nicht unsere Volksvertreter sind
-
Gibt es eine Zukunft für die großen Parteien Großbritanniens?
-
Warum reden wir über die Schuldenbremse?